Schlagwortarchiv für: Leipzig

Meine Erinnerungen …

Ich wurde in Leipzig geboren und wuchs in einer großen, wunderschönen Villa mit einem hübschen Garten auf. Ich verlebte eine sehr glückliche Kindheit. Ich besaß alles, was sich ein kleines Mädchen wünschen konnte – wunderbare Eltern, einen großen Bruder, zu dem ich aufschauen konnte, mein geliebtes Kindermädchen und viele Freunde.

Steffi Segerman, geborene Bamberger

Jüdisches Leben in Leipzig

In der 1920er Jahren gab es in Leipzig weit über einhundert jüdische Stiftungen und Vereine. 17 Synagogen, liberale wie orthodoxe, zeugten zudem von der Vielfalt jüdischen Lebens in der Stadt. Über 80 Prozent der Gemeindemitgliedschaft war osteuropäischer Herkunft. Juden lebten hier weitgehend assimiliert: als Freunde, Bekannte, Kollegen, Nachbarn – als Leipziger, bis sie all das beinahe über Nacht nach 1933 nicht mehr sein durften.

Schlagwortarchiv für: Leipzig

Der Alte Israelitische Friedhof zu Leipzig – Zeuge jüdischer Kultur und Tradition

Die Ausstellung zum Alten Israelitischen Friedhof in Leipzig inspiriert mit Fotoimpressionen, topografischen Karten und einem knappen Einblick in das umfassende Datenbankprojekt zu über 5000 Grabstellen zu einer packenden Zeitreise über 200 Jahre jüdische Geschichte.